-
BatteryUniversity
Die "BatteryUniversity" liefert auch auf Deutsch grundlegende Informationen über Batterien, Akkus und beteiligte chemische Prozesse. Detailansicht
-
Baue ein Atom
Mit Hilfe von Protonen, Neutronen und Elektronen kann man hier Atome zusammenbauen. Detailansicht
-
Beeinflussung des Korallenwachstums durch Umweltveränderungen
In dem Artikel wird das Puffersystem im Wasser und seine Abhängigkeit vom Kohlenstoffdioxid-Gehalt sowie die Folgen auf die Calcifizierung der Korallen dargestellt. (Quelle: GIT-Verlag; mit schönen Fotos!) Detailansicht
-
Bindungen - die Suche nach dem/der "Richtigen"
Übungen zum sprachsensiblen Fachunterricht (Quelle: Österreichisches Sprachen-Kompetenz-Zentrum) Detailansicht
-
Bindungsenergie
Auf der bekannten Seite der WEBELEMENTS finden sich auch nur einen Klick entfernt alle Informationen zur Bindungsenergie! Detailansicht
-
Blick ins Handy
Die ETH Zürich informiert auf dieser Website über die Hintergründe der Materialwissenschaft. Als Beispiel dient ein "Blick ins Handy" - und somit ein Thema, mit dem man unmittelbar an die Erfahrungswelt Jugendlicher anknüpfen kann. Detailansicht
-
Blutpufferung
Theorie der Pufferung im Blut kombiniert mit einer Versuchsanleitung zu Modellversuchen dazu; geeignet für die Sekundarstufe 2, auch für ein fächerübergreifendes Projekt mit Biologie einsetzbar Detailansicht
-
Bohr'sches Atommodell und Periodensystem
Auf dieser Seite findet man die wichtigsten Informationen über den Aufbau des Periodensystems und den Zusammenhang mit dem Bohr'schen Atommodell. Detailansicht
-
Brennstoffzellen - Stand der Technik
Sie finden hier eine umfassende Information zum Stand der Brennstoffzellentechnologie! Detailansicht
-
BSB-Bestimmungsverfahren
Eine detailierte Beschreibung der Methodik und Anwendung der Bestimmung des biologischen Sauerstoffbedarfs als Gewässergüte-Kriteriums. Detailansicht
-
Chem4Kids: Atoms
We introduce you to what happens when atoms combine. There are millions of way atoms and combine and they make billions of compounds. Don't know where to start? Start with atomic structure and learn what is inside of an atom. Detailansicht
-
Chem4Kids: Elements
If you already know about the periodic table, just click on one of the colored squares above. You can then learn about each individual element. Detailansicht
-
Chem4Kids: Reactions
Reactions are the basis of all Chemistry. If anything happens in Chemistry, it happens with a reaction. So you might be asking what a reaction is... Detailansicht
-
Chemical Galaxy
Die Neuordnung des Periodensystems der Elemente als chemische Galaxie mit einem Neutron als nulltem Element? Denkmöglich ist vieles, und die Darstellung ist zumindest grafisch ansprechend! Detailansicht
-
Chemie interatktiv - Periodensystem
Kurze Animationen und online Übungen für den Unterricht. Detailansicht
-
Chemieunterricht macht Spaß!
Vier erprobte Unterrichtseinheiten zu den folgenden Themen: "Luft - Gase, die wir atmen"; "Bau eines Feuerlöschers"; "Das Prinzip von Le Chatelier - einmal anders" sowie "Das Periodensystem der Elemente - selbst gepuzzelt!". Detailansicht
-
Chemische Schulversuche zu Redox-Reaktionen
Chemische Schulversuche zu Redox-Reaktionen bietet die Universität Wien in diesem PDF-Dokument. Detailansicht
-
Chemisches Gleichgewicht
Mithilfe eines Kugelspiels wird hier das chemische Gleichgewicht erklärt und mathematisch veranschaulicht. Detailansicht
-
Chemistry Bonding Images
Chemistry Bonding Images - ein schlichter Titel ür eine Seite, von der man sich gleicherweise ungewöhnliche wie beeindruckende Bilder holen kann! Detailansicht
-
ChemNet
Multimediale Chemievorlesung; eine Registrierung/Anmeldung ist nötig, aber dafür erhält man Zugang zu einer wirklich gut eingerichteten Chemieseite. Detailansicht
-
Chemogenesis: das Periodensystem als Basis eines virtuellen Chemiebuchs
Alle wesentlichen chemischen Fakten direkt mit/vom Periodensystem abgeleitet - ein weiterer Ansatz, Zusammenhänge zu veranschaulichen. Detailansicht
-
Chinesisches Periodensystem
Falls Schüler unser gewohntes Periodensystem zu kompliziert empfinden - hier eine "Steigerungsstufe"! Detailansicht
-
-
Comic Book Periodensystem
Zu allen Elementen gibt es Comicbilder und man kann vielleicht auf diesem Weg einen neuen Zugang zum PSE erschließen. Es macht auf jeden Fall Spaß. Detailansicht
-
Das Periodensystem der Elemente - selbst gepuzzelt!
Basierend auf der Kenntnis erster Elementfamilien ordnen die Schülerinnen und Schüler weitere Elemente verschiedenen Familien zu und "puzzeln" so einen Teil des Periodensystems der Elemente (PSE) selbstständig zusammen. Detailansicht