-
-
-
ChemVis
ChemVis steht für "Chemical Visualization on the Internet" - ein Forschungsvorhaben der Uni Erlangen zum Thema "Eingebettete dynamische und interaktive Hochleistungsgraphik in digitalen Dokumenten zur Visualisierung komplexer Sachverhalte." Detailansicht
-
ChemZ - Chemieunterricht mit medizintechnischem Zubehör
Gregor von Borstel hat auf seiner Seite "Lebensnaher Chemieunterricht" unter dem Titel "Spritzentechnik "ChemZ" komplette Versuchskits aus medizinischem Material zusammengestellt. Für "low-cost-low risk"-Schülerversuche. Detailansicht
-
Chlorchemie
Kurzbeschreibung der Artikel aus Praxis der Naturwissenschaft, Teil Chemie; Heft 8/50 - 1. Dezember 2001; 50. Jahrgang Detailansicht
-
Chlorknallgasexplosion virtuell
spektakuläre Versuche, die einst fixe Programmpunkte im Unterricht darstellen, werden von Sicherheitsvorschriften zunehmend in Frage gestellt. Als Alternative bleibt der virtuelle Versuch... Detailansicht
-
Chromatografie
Arbeitsblatt mit einfachen Versuchen zum Thema Trennung durch Chromatografie von Mag. Werner Schalko Detailansicht
-
Chromatografie und Spektroskopie animiert
Neben diesen Trennungsverfahren werden auch Chemolumineszenz und einige Experimente als Film (Quicktime, Showckwave, Streaming Audio) vorgestellt). Detailansicht
-
-
Coca-Cola im Experiment
Eine Facharbeit aus der 13. Klasse (1997)
von Karim Andreas Siebenrok Detailansicht -
Coffee and its processing
Dieser Text über Kaffee stammt aus dem Projekt "Using English for Academic Purposes - A Guide for Students in Higher Education". Geeignet für Englisch als Arbeitssprache (EAA)! Detailansicht
-
Comic Book Periodensystem
Zu allen Elementen gibt es Comicbilder und man kann vielleicht auf diesem Weg einen neuen Zugang zum PSE erschließen. Es macht auf jeden Fall Spaß. Detailansicht
-
Computer Assisted Molecular Modelling
Dies ist der Titel eines Kurses, der "klassisches" chemisches Experiment mit Computeranwendung zu verbinden versucht. Beachten Sie bitte speziell die Programmanleitungen am Ende der Menüliste bzw. den Punkt Report preparation im Indexfile - letzterer zeigt deutlich, wie Versuchsbeschreibungen mo ... Detailansicht
-
Computer Assisted Molecular Modelling
So ist der Titel eines Kurses, der klassisches chemisches Experiment mit Computeranwendung zu verbinden versucht. Beachten Sie bitte speziell die Programmanleitungen am Ende der Menüliste bzw. den Punkt Report preparation im Indexfile - letzterer zeigt deutlich, wie Versuchsbeschreibungen modern ... Detailansicht
-
Computer im Chemieunterricht
Der Arbeitskreis Computer im Chemieunterricht (AK) hilft, die Experimente noch schöner zu gestalten. Detailansicht
-
Computers in Chemistry
Computers in Chemistry mit dem Schwerpunkt, mittels Chime Verständnis für Molekülstrukturen zu wecken - klar und übersichtlich! Detailansicht
-
Corina - 3D Strukturen
Mit CORINA wird es möglich, nahezu beliebig viele Strukturen räumlich darzustellen.
Aus einer umfangreichen Datensammlung sind dabei die notwendigen SMILES zur Beschreibung der Strukturmerkmale erhältlich. Detailansicht -
Darstellung von Chlor
Trickfilm über die Herstellung von Chlor. Detailansicht
-
Darstellung von Chlorwasserstoff
Interaktiver Versuch und Ablauf der Reaktion auf molekularer Ebene. Detailansicht
-
Das chemische Gleichgewicht
Am Beispiel des Aufstiegs auf den Mt. Everest wird eine Gleichung abgeleitet, die eine Beziehung zwischen der notwendigen Hämoglobinmenge und den Sauerstoffpartialdrücken an den verschiedenen Camps herstellt. Detailansicht
-
Das Haus und seine Zimmer
Grafisch schwach, von der Idee her wirklich nett: Ein Haus und seine Zimmer als Zugang zur Chemie. Über (derzeit) Bad, Wohnzimmer, Küche und Garage gelangt man zu verschiedensten Themen der Chemie im Alltag. Detailansicht
-
Das virtuelle Chemielabor
Seit 20.November bieten die schon bisher großartigen Seiten von Thomas Seilnacht einen neuen chemischen Leckerbissen an: im virtuellen Chemielabor können sie gefahrlos und abfallfrei eine qualitative, chemische Analyse durchführen. Detailansicht
-
Dblays kleine Chemieseite
Neben bekannten Versuchen interessant sind besonders die neun Tests, die sowohl für die Schülerselbstkontrolle als auch speziell die Periodensystemtests ev. auch im Unterricht brauchbar sind. Detailansicht
-
-
Delights of Chemistry
Welcome to the Delights of Chemistry der "School of Chemistry, University of Leeds" - schon sehenswert allein wegen der wechselnden Animationen chemischer Experimente auf der Titelseite. Sehr brauchbar finde ich auch eine Sammlung von Bildern von Standardversuchen, die gut in Arbeitsblätter eing ... Detailansicht