Chemie & Schule online!
Artikel aus den Ausgaben 1997/98/99 (17.4.99)
<img src="/img/chemie/VCOE.GIF" alt="vcoe-logo" align="right" vspace="5" hspace="5" WIDTH="153" HEIGHT="113"> <h2>Chemie & Schule online!</font> <span class="content">Das Fach- und Publikationsorgan des <a HRef="http://www.chemie-und-schule.at/chemie-und-schule">Verbands der Chemielehrer Österreichs</a> ist ab sofort online!</span> <p> <font color="ff0000"> <h3>Heft 1/1997:</span> </font>
und "Edutainment I" - Feuer und Flamme, edutain1.zip
(19k)
der Chemie - oder von der Neugierde naturwissenschaftlichen
Arbeitens, .......entwch.zip
(17,9k)
Und
noch einmal "Incredible
Challenging" incrchal.zip
(6,2 k)
`99, lpch2-97.zip
(6,8 k)
Achung! Aktuellste Version
2/98 beachten!
zum Lehrplan-Reformprogramm , lppproj.zip
(7,2 k)
Fachbereichsarbeiten 1996/97, praem96.zip
(2k)
ab Heft 3/1997:
im Chemieunterricht von Dr. Michael Wohlmuth
Download der Artikel als gezipte Winword-Dokumente!
- <table class="">
<tr>
<td width="50%">Denkfigur
1 Falsifikationsprinzip 12,7 kB </td>
<td>Denkfigur 5
Prinzip von Le Chatelier 17,5 kB</td>
</tr>
<td>Denkfigur 2
Nanoworld 17,5 kB</td>
<td>Denkfigur 6
Triebkraft und Kreisläufe 18,8 kB</td>
</tr>
<td>Denkfigur 3
Reaktion 18,5 kB</td>
<td>Denkfigur 7
Katalysator 16,6 kB</td>
</tr>
<td>Denkfigur 4
Dynam. Gleichgewicht 18,0 kB</td>
<td>Zusammenfassung
10,0 kB</td>
</tr>
</table>
Heft 4/1997:
Jahre Acetylsalicylsäure von Christiana Kuttenberg (Wien), ass100a.zip
(8,3 k)
- Halbmikroschnellmethode von Volker Wiskamp (Fachhochschule
Darmstadt), Ute Elgert
(Fachhochschule Darmstadt), Wolfgang Proske ( Schulchemiezentrum
Wittenberg), csb.zip (5,8
k )
"SAUBER - SAUBER! - SAUBER?" von Roswitha Grübl-Prodinger
(HS Tamsweg-Lasabergweg),
(5 k )
I von Alfred Moser (Schottengymnasium Wien), pyrotech.zip
(5,1 k)
Heft 1/1998:
Sauerstoff mit einfachen Mitteln von Viktor Obendrauf
Chemieunterricht an schwedischen Schulen von Peter Wibmer
Heft 2 und 3/1998: Artikel zum
Download als geziptes Winword-File!
Geochemie des Calciumkarbonats von Bertram Schmidkonz (16,7 kB)
modellieren die Farbstoffindustrie von Volker Wiskamp und Heinrich
Ritter (8,37 kB)
auf Basis nachwachsender Rohstoffe von HOL Peter Raffler(7,31
kB)
Phänomen im Chemieunterricht - Eine Motivationsfalle? von Dr.
M. A. Anton(108 kB)
Gold - "Oberflächliche" Versuche mit dem Gelben Metall
von Viktor Obendrauf(16,7 kB)
Zierbrunnenpumpe im Kühlkreislauf von Viktor Obendrauf(26 kB)