-
"Feinstaub ist dein Staub"
Eine Infoseite zum Thema. Hier erfährt man kurz und einfach zusammengefasst was Feinstaub ist, wie man ihn vermeiden kann und auch ein Feinstaubrechner sowie ein einfaches Quiz warten. Detailansicht
-
"Langlebigkeitswasser"
Der Mythos Wasser erzeugt immer neue Blüten chemisch-esoterischen Unsinns... Detailansicht
-
About Fertilizer
Englisch-sprachige Webseite der US-amerikanischen Düngemittelindustrie mit zahlreichen Informationen zum Thema, gemäß dem Motto „The fertilizer industry nourishes the soil that nourishes the people”. Detailansicht
-
Absorption von Infrarotstrahlung durch Kohlendioxid
Die Absorption von Infrarotstrahlung durch Kohlenstoffdioxid läßt sich mit einem relatv einfachen Experiment plausibel nachweisen. Detailansicht
-
AGES
Webseite der „Österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit“ mit umfangreichen Informationen zu landwirtschaftlichen Sachgebieten wie beispielsweise Boden, Pflanzenernährung, Sortenwahl, Saat und Pflanzengut, Pflanzenschutzmittel etc. Detailansicht
-
Aktivkohle
Aktivkohle: ihre Eigenschaften und Anwendung zur Wasser- und Luftreinigung, aber auch zum Thema Aktivkohlerecyling finden Sie hier Informationen! Ein Tipp von Koll. Melichar Detailansicht
-
Alles rund ums Trinkwasser
Auf der Homepage von Karsten Zühlke gibt es tatsächlich (fast) alles rund ums Trinkwasser nachzulesen - der Vorlesungsstoff des Wasser-Experten ist ausgesprochen umfangreich, aber übersichtlich gegliedert und gut verständlich. Detailansicht
-
Anregung zur Vermeidung/Minimierung von Abfällen
Alt aber gut: dieser 1993 erschienene Artikel bietet viele nachahmenswerte Ideen zur Abfallminimierung im Chemieuntericht Detailansicht
-
Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema „Feinstaub”
Diese finden Sie hier kurz und bündig zusammengefasst. Detailansicht
-
Bayrisches Landesamt für Umweltschutz
Auf dieser Website werden die Themen Umweltchemikalien, Strahlung, Klima und Energie, Gen- und Biotechnologie, Umweltbewusstes Verhalten und einige mehr ausführlich behandelt. Detailansicht
-
Beeinflussung des Korallenwachstums durch Umweltveränderungen
In dem Artikel wird das Puffersystem im Wasser und seine Abhängigkeit vom Kohlenstoffdioxid-Gehalt sowie die Folgen auf die Calcifizierung der Korallen dargestellt. (Quelle: GIT-Verlag; mit schönen Fotos!) Detailansicht
-
Bekleidungstextilien
Textilien verkörpern ein Sammelsurium sowohl zur Produktion wie auch Ausrüstung eingesetzter Chemikalien, diue durchaus Probleme verursachen können. Detailansicht
-
Benzen in der Schweiz
Die Eidgenössische Kommission für Lufthygiene fasst in diesem Bericht die Gesamtsituation der Benzen-Belastung in der Schweiz im Jahr 2003 zusammen. Detailansicht
-
Bio"öl" aus Holz
Mit Flash-Pyrolyse läßt sich aus Holz ein
erdölähnliches Produkt gewinnen... Detailansicht -
Blei in den Wolken
Ein 8-seitiges pdf-Dokument, das die analytischen Probleme schildert, über die Isotopenverteilung Bleiquellen durch Regenwasseranalysen zu lokalisieren. Detailansicht
-
Bodenanalytik
anspruchsvolle Analysenbeschreibung für ein etwas tiefergehendes Projekt: Mobilisierung von Schwermetallen in Porenwässern
von belasteten Böden und Deponien Detailansicht -
Bodenkompass (Virtueller Bodenschutzlehrpfad)
Webseite mit ausführlichem Grundlagenwissen zum Thema, Anliegen zu Bodenschutz und einer sehr gelungenen, interaktiven Entdeckungsreise in die Boden-Erlebniswelt. Detailansicht
-
-
Bor und Uran im Trinkwasser
Film über kritische Wasserverunreinigungen, speziell Bor und Uran Detailansicht
-
BSB-Bestimmungsverfahren
Eine detailierte Beschreibung der Methodik und Anwendung der Bestimmung des biologischen Sauerstoffbedarfs als Gewässergüte-Kriteriums. Detailansicht
-
Chemie des Sonnenbrandes
Hier finden Sie zwei PDF-Dokumente, die sich mit Sonnenbrand und Sonnenschutzmittel aus chemischer Sicht auseinandersetzten. Detailansicht
-
Chemie und Umweltbelastung
Ausgewählte aktuelle Umweltprobleme: Störungen in der Atmosphäre, Energieverbrauch und Umweltschutz, Schwermetalle - nicht nur die Dosis macht das Gift, Dioxin - Supergift aus Menschenhand?, Radioaktivität - ein Ende der schleichenden Vergiftung?, ... Detailansicht
-
Chemieunterricht macht Spaß!
Vier erprobte Unterrichtseinheiten zu den folgenden Themen: "Luft - Gase, die wir atmen"; "Bau eines Feuerlöschers"; "Das Prinzip von Le Chatelier - einmal anders" sowie "Das Periodensystem der Elemente - selbst gepuzzelt!". Detailansicht
-
Chemische Ökologie
Dieser Quereinstieg bei vdbiol führt zu einer guten Zusammenfassung zum Thema Chemische Ökologie am beispiel der Pheromone, führt aber auch zu einer Auswahl weiterer interesanter Themen. Detailansicht