Sortieren nach

  • About Fertilizer

    Englisch-sprachige Webseite der US-amerikanischen Düngemittelindustrie mit zahlreichen Informationen zum Thema, gemäß dem Motto „The fertilizer industry nourishes the soil that nourishes the people”. Detailansicht

    tfi.org

  • AGES

    Webseite der „Österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit“ mit umfangreichen Informationen zu landwirtschaftlichen Sachgebieten wie beispielsweise Boden, Pflanzenernährung, Sortenwahl, Saat und Pflanzengut, Pflanzenschutzmittel etc. Detailansicht

    ages.at

  • Bodenanalytik

    anspruchsvolle Analysenbeschreibung für ein etwas tiefergehendes Projekt: Mobilisierung von Schwermetallen in Porenwässern
    von belasteten Böden und Deponien Detailansicht

    titro.de

  • Bodenkompass (Virtueller Bodenschutzlehrpfad)

    Webseite mit ausführlichem Grundlagenwissen zum Thema, Anliegen zu Bodenschutz und einer sehr gelungenen, interaktiven Entdeckungsreise in die Boden-Erlebniswelt. Detailansicht

    bodenkompass.at

  • Die Bodenplattform

    Bodeninformationsdrehscheibe mit umfassenden Informationen, Unterrichtsmaterialien, Medien etc., für verschiedenste Zielgruppen, zu den Themen: Boden (Bodendaten in Österreich, EU–Bodenstrategie / Bodenrahmenrichtlinie) und Bodenschutz (Bodenbewusstseinsbildung), sowie einer Fotogalerie mit Bild ... Detailansicht

    bodeninfo.net

  • Die zweite grüne Revolution

    Bayer-CropScience-Leitartikel, der sich für die Sicherung der Welternährung durch Innovationen in den Bereichen Pflanzenschutz, Pflanzenzüchtung und Pflanzenbiotechnologie, eine Art zweiter grüner Revolution, stark macht. Detailansicht

    bayercropscience.com

  • Düngermarkt - wie geht es weiter?

    Erster Teil einer siebenteiligen Serie der Landwirtschaftskammer Österreich als Entscheidungshilfe zum Einsatz von Düngemitteln. Detailansicht

    agrar-net.at

  • Industriegruppe Pflanzenschutz

    Die Seite setzt bewußt auf Schüler und Lehrer als Besucher - immerhin stellt der Chemieeinsatz in der Landwirtschaft ein großes kontroversielles Themengebiet dar, zu dem man auch einmal die andere Seite hören sollte... (15.4.2000) Detailansicht

    pflanzenschutz.fcio.at

  • Industrieverband Agrar e. V.

    Das Informationsangebot enthält auch Material für Lehrer und Schüler. Detailansicht

    iva.de

  • Kein Leben ohne Dünger...

    Themenzentrierter Unterricht im Spannungsfeld zwischen Lehrplanerfüllung und Meinungsbildung: Projektbericht von Barbara Krätschmer über ein am BORG Murau (11. Schulstufe) im Fach Chemie durchgeführtes Projekt zum genannten Thema. Detailansicht

    imst.uni-klu.ac.at

  • Kids World

    Das Landwirtschaftsministerium von North Carolina stellt in der „Kids World“, Informationen, Puzzle- und Quizspiele für unsere Jüngsten zu den Themen Pflanzennährstoffe, Ernährung, Lebensmittelsicherheit etc. bereit. Detailansicht

    agr.state.nc.us

  • Kompetenz-Netzwerk "b hoch 4":

    Das Kompetenz-Netzwerk „Boden hoch vier“ informiert auf seinen Seiten über Böden (Bodenschutz, Bodenanalytik) und bietet Leistungen zu Schadstoffen im Boden, Bodenwasser und Bodenphysik, Nährstoffen und Düngung, Nährstoffhaushalt in Waldökosystemen, etc. an. Detailansicht

    b4-soilcompetence.at

  • Kompostierung oder Vergärung?

    Vergleichende Studie über Vor- und Nachteile
    zweier Methoden zur Beseitigung biogener Abfälle Detailansicht

    ifas-hamburg.de

  • Richtlinien für die sachgerechte Düngung

    80-seitige Broschüre vom Fachbeirat für Bodenfruchtbarkeit und Bodenschutz mit exakten Anleitungen zur Bodenuntersuchung, -analyse und Erstellung eines Düngeplans, unter Berücksichtigung der aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnisse. Detailansicht

    land.lebensministerium.at

  • Stickstoff in der Landwirtschaft

    Ein Umdenken beim Düngen und Verhaltensänderungen der Konsumenten sind gefragt, denn auch Stickstoff(düngung) verursacht Umweltprobleme Detailansicht

    nzz.ch

  • Umweltrelevanz der Platinmetalle

    Seit der Einführung der Autoabgaskatalysatoren verbreiten sich die Platinmetalle verstärkt in der Umwelt...
    18-seitiges pdf-File
    Detailansicht

    rz.uni-karlsruhe.de

  • Versorgung mit Stickstoff, Phosphat und Kali

    Über die Versorgung des Bodens mit Stickstoff, Phosphat und Kali im Biolandbau informiert diese Website. Detailansicht

    oekolandbau.de